Integrierte Unternehmenssteuerung. LucaNet
Mit der integrierten Unternehmenssteuerung bietet LFK eine intelligente, branchenunabhängige Dienstleistung an, mit der ein individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasster Controllingansatz in Ihrem Unternehmen implementiert wird. So professionalisieren Sie Ihr internes Rechnungswesen in kürzester Zeit.
Unseren Controllingansatz setzen wir mithilfe des Softwaretools LucaNet.Planner und LucaNet.Consolidation um. Datenkonsistenz zwischen Planbilanz, Plan-GuV und Plan-Liquiditätsrechnung ist so jederzeit garantiert.
Treffen Sie wichtige Entscheidungen aus dem Bauch heraus? Viele Szenarien im betrieblichen Alltag lassen sich nur mit belastbaren Planungsdaten durchspielen. Sicher kennen Sie die eine oder andere der folgenden Problemstellungen aus Ihrem Unternehmensalltag.
Wenn der Überblick beim Kundentermin verlorengeht
Wenn das Finanzierungsgespräch ohne Ergebnis verläuft
Wenn man mit Excel an seine Grenzen stößt
Wenn Änderungen wieder und wieder zu Verzögerungen führen
Wenn Ihr System in die Knie geht
Die veränderte Datenqualität führt zum einen zu einer Reduzierung der Bearbeitungszeiten, zum anderen aber auch zu einer neuen Ausrichtung Ihres Controllings: Weg vom Schwerpunkt Datenerfassung hin zur Datenanalyse:
Die Vorteile einer datenbankgeschützt aufgebauten Planungsrechnung im Lucanet. Planer können Sie nicht nur bei eigener Lizenzierung der Software nutzen.
Unsere Unterstützungsleistungen beim Aufbau Ihrer Planungsrechnung im LucaNet. Planer orientiert sich an Ihren individuellen Anforderungen:
Analyse der Anforderungen
- Abstimmung der grundsätzlichen Aufgabenstellungen und Beratungsumfang
- Analyse der individuellen Anforderungen beim Unternehmen
- Erstellung eines Projekt- und Zeitplan
Implementierung Werkzeug
- Einrichten von Schnittstellen für Dateiübernahme
- Betriebswirtschaftliche Vorkonfiguration zur schnellen Einführung
- Schulung anhand von Echtdaten
Abbildung Planung/ Abschlüsse/ Reporting
- Optimierung Planungskonzept und Planungsmethodik
- Optimierung Buchungsabläufe und Kostenplanstruktur
- Einsatz von Zusatzkontierung z.B. für Segmente, Innenbeziehungen etc.
- Aufbau Reportingstrukturen und Kennzahlencokpits
- Aufbau eines Reportingkalenders
Begleitung laufende Nutzung
- Analyse und Diskussion von Plan-/ Istabweichungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Hochrechnungen
- Unterstützung im Rahmen laufender Verhandlungen mit Gläubigern, Banken, Investoren, etc.
Hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse, wir senden Ihnen umgehend
unseren kostenlosen Informationsflyer per Mail zu.